Terrassenüberdachung aus Holz und Stahl

Terrassenüberdachung aus Holz und Stahl

Hier wurde das Terrassendach auf der Südseite am Wohnzimmer angebaut. Die Pfette und die Stiele sind aus Stahl. Die runden Stiele sind im Beton eingespannt. Die Pfette (Querträger auf dem die Sparren ruhen) wurde an den Enden schräg geschnitten. So wirkt der Stahl nicht so mächtig. Die Hölzer wurden mit Wetterschutzfarbe RAL 7016 gestrichen. Die Eindeckung besteht wie bei fast allen Dächern aus VSG (Verbundsicherheitsglas).

Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachung

Wir haben das Terrassendach auf der Südseite am Wohnzimmer angebaut. Die Hölzer wurden mit Wetterschutzfarbe weiß gestrichen. Die Eindeckung besteht wie bei fast allen Dächern aus VSG (Verbundsicherheitsglas).Die Markise, hier an die Wand gedübelt, bringt an sonnigen Tagen den notwendigen Schatten. Zur Queraussteifung wurden Kopfbänder an den Stielen angeordnet.

Terrassenüberdachung mit Balkon

Terrassenüberdachung mit Balkon

Der Balkon kann vom Schlafzimmer aus betreten werden. Die Decke ist wasserdicht. Den Boden haben wir aus Riffelbohlen hergestellt. Links und rechts wurden zwei Terrassendächer mit VSG angebaut. In der Decke des Balkons sind Lampen eingelassen und bieten am Abend ein sehr schönes Licht. Die Hölzer sind mit einer Kieferlasur behandelt.

Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachung

Das Terrassendach wurde mit einer Teaklasur behandelt. Die Eindeckung mit Verbundsicherheitsglas und matter Folie. Verbundsicherheitsglas besteht aus zwei Glasscheiben. Zwischen den Scheiben wird eine Folie eingelegt. In diesem Fall eine mattierte, also blickdichte Folie. Sie dient als Sonnenschutz, ist aber nicht durchsichtig und wirkt somit wie eine Decke. Eine transparente Folie zwischen den Glasscheiben bietet dagegen einen unbegrenzten Ausblick.

Terrassenüberdachung auf dem Hauptdach montiert

Terrassenüberdachung auf dem Hauptdach montiert

Das Terrassendach wurde auf dem Hauptdach befestigt. Die Kopfhöhe wäre hier zu gering gewesen. Die vorhandene Terrasse wurde nachträglich überdacht. Die Befestigungspunkte am Hauptdach müssen sehr sorgfältig abgedichtet werden. Die Farben der Terrassendächer werden meistens den vorhandenen Bauteilen angepasst.

Terrassenüberdachung der besonderen Art

Terrassenüberdachung der besonderen Art

Das Terrassendach wurde auf Wunsch der Bauherren wie ein Dachstuhl im Garten aufgebaut. Als Verankerung wurden Edelstahlfüße hergestellt. Die Eindeckung ist aus Verbundsicherheitsglas. Die Scheiben werden mit Aluminiumleisten, die im Sparren verschraubt werden, gehalten. Die Leisten haben auf der Unterseite an den Außenkanten eingeschobene Gummidichtungen. Als Sonnenschutz haben die Bauherren in Eigenleistung Jalousien angebaut.

Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachung

Hier wurde an das Terrassendach Klinkermauerwerk angebracht. Die Befestigung ist bis in das Hinter-Mauerwerk  gedübelt. Im vorderen Bereich ist wieder ein Stahlträger mit runden Stahlstützen verbaut worden. Die weiße Wetterschutzfarbe lässt das Bauteil elegant wirken. Zurzeit dürfen Terrassendächer bis 30qm ohne Bauantrag in Niedersachsen gebaut werden. Trotzdem sind einige Dinge vorher zu berücksichtigen.

Terrassenüberdachung  direkt am Carport

Terrassenüberdachung direkt am Carport

Bei diesem Terrassendach wurde direkt am Carport angesetzt. Es ist möglich vom Wohnzimmer aus unter das Terrassen- und Carportdach zu gehen. Eine sehr schöne Anlage. Entweder man genießt die Sonne oder man setzt sich unter das Carportdach, welches ausreichend Schatten bietet. Eine sehr schöne Kombination.

Terrassenüberdachung mit Markise

Terrassenüberdachung mit Markise

Bei diesem Terrassendach wurde ein großer Querschnitt für die Pfette ausgewählt. Auf beiden Seiten haben die Eigentümer Markisen angebaut. Die eine hängt unterhalb des Glasdaches, die andere kann ins Freie ausgefahren werden. Die Verkleidung der Seitenwände hat der Bauherr mit matter Folie und weißen Holzleisten in Eigenleistung angebracht.

Terrassenüberdachung  farblich angepasst

Terrassenüberdachung farblich angepasst

Hier wurde der Farbton vom Fenster übernommen. Der Winkelbungalow bietet gleich einen einseitigen Windschutz. Durch die Glaseindeckung wird das Wohnzimmer bzw. der dahinter liegende Raum nicht abgedunkelt. Die Gartenmöbel können das ganze Jahr draußen bleiben. Dadurch, dass sie der Witterung nicht direkt ausgesetzt sind, bleiben sie lange erhalten. Das lästige reinigen, schleifen, streichen, Polster rein und raus bleibt Ihnen erspart.